Tag des offenen Denkmals

Gedenkstätte für NS-Zwangsarbeiter des kirchlichen Friedhoflagers Neukölln

auf den Friedhöfen St. Thomas und Jerusalem V

Gedenkstätte für NS-Zwangsarbeiter des kirchlichen Friedhoflagers Neukölln

Gedenkstätte für NS-Zwangsarbeiter des kirchlichen Friedhoflagers Neukölln

Gemeinsam betrieben 39 evangelische und drei katholische Kirchengemeinden dieses Lager für über 100 aus der ehemaligen Sowjetunion verschleppte Männer und setzten die teilweise noch Minderjährigen berlinweit zur Zwangsarbeit auf den Friedhöfen der Kirchengemeinden ein. Seit 25 Jahren arbeitet die Evangelische Kirche diese Geschichte auf und der Verein zum Erhalt der Gedenkstätte hält die Erinnerung wach. Eine neue Infowand, die im April 2025 eingeweiht worden ist, zeigt den Kontext kirchlicher Zwangsarbeit.

Samstag

Öffnungszeit: 8-18 Uhr

FÄLLT LEIDER AUS –> Führung: Zwangsarbeit in der Ev. Kirche. 14 Uhr, Treffpunkt: vor dem Eingang, Grüner Weg / Netzestraße, Dr. Wolfgang Krogel

Sonntag

Öffnungszeit: 8-18 Uhr

Zwangsarbeit in der Ev. Kirche: Zwangsarbeit in der Ev. Kirche. 16 Uhr, Treffpunkt: vor dem Eingang, Grüner Weg / Netzestraße, Dr. Wolfgang Krogel (DIE 14-UHR-FÜHRUNG FÄLLT LEIDER AUS)


Veranstalter

Verein zum Erhalt der Gedenkstätte für das NS-Zwangsarbeiterlager Berliner Kirchengemeinden e.V.
www.neukoelln-evangelisch.de/handeln-helfen/zwangsarbeiterlager-hermannstrasse

Kontakt

Dr. Wolfgang Krogel

Adresse

Grüner Weg / Netzestraße
12051 Berlin / Neukölln

Verkehrsanbindung

U-Bhf. Leinestraße
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.

Denkmal in der Denkmaldatenbank

  • Zwangsarbeitslager der Berliner Kirchengemeinden

    Ortsteil: Neukölln
    Datierung: 1942-1945
    Obj. Dok. Nr.: 09040078
    Details zu: Denkmal