Tag des offenen Denkmals
Internationales Congress Centrum Berlin ICC
Bild Copyright: Landesdenkmalamt Berlin, Anne Herdin
Tag des offenen Denkmals 2023 in Berlin
Der Tag des offenen Denkmals findet in Berlin am 9. und 10. September 2023 unter dem Motto „Voller Energie“ statt. Die Besucherinnen und Besucher können kostenfrei aus vielen Hundert Angeboten in allen Bezirken auswählen. Teilweise ist eine Anmeldung direkt bei den einzelnen Veranstaltern erforderlich.
Das Landesdenkmalamt Berlin wünscht allen viel Freude am langen Denkmalwochenende in Berlin!
Das Berliner Motto 2023: Voller Energie
Der Tag des offenen Denkmals steht 2023 in Berlin unter dem Motto „Voller Energie“. Das Thema Energie liegt ja in der Luft und beschäftigt uns alle, von den Privatverbrauchern bis hin zur Regierung. Für den Tag des offenen Denkmals bietet „Energie“ zusätzlich eine ganze Fülle von attraktiven Ansatzpunkten: Die Eigentümer von denkmalgeschützten Kraft- und Umspannwerken, von Mühlen und Turbinenfabriken können „Energie“ natürlich ganz konkret thematisieren. Darüber hinaus werden derzeit ALLE Bauwerke zunehmend geschätzt als Speicher für „graue Energie“, die nicht durch Abriss zerstört werden, sondern durch Bauerhaltung eingespart werden soll. Hinzu kommt die „goldene Energie“, der kulturelle Mehrwert des baulichen Erbes. Sehr viel Energie wenden Denkmaleigentümer regelmäßig auf, um ihre Denkmale zu erhalten, und voller Elan sind nicht zuletzt die Veranstalter vom Tag des offenen Denkmals, die es Berlin ermöglichen, erneut ein langes Denkmalwochenende zu genießen. Auch das Landesdenkmalamt Berlin geht „Voller Energie“ an die Vorbereitungen für den Tag des offenen Denkmals 2023.
-
Suche im Programm
-
Bezirke
-
werkstatt denkmal
-
Grußwort des Senators
-
Grußwort des Landeskonservators
-
Nützliche Informationen & Pressematerial
-
Anmeldung für Aktive
-
Archiv – 30 Jahre Tag des offenen Denkmals in Berlin
-
Der Tag des offenen Denkmals bundesweit
European Heritage Days
Der Tag des offenen Denkmals findet seit 1993 bundesweit im Rahmen der European Heritage Days statt. Alljährlich am zweiten Sonntag im September, in Berlin auch am Samstag davor, öffnen sich die Türen zu einer Vielzahl sonst nicht allgemein zugänglicher Bau-, Boden- und Gartendenkmale. Führungen durch Stadtviertel, Bus- und Rad-Touren, Musik, Kinderprogramm und anderes mehr gehören ebenfalls zum Tag des offenen Denkmals. Veranstalter sind viele Hundert Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer sowie Denkmalexpertinnen und -freunde, die alle ehrenamtlich den Tag des offenen Denkmals gestalten. Ohne dieses große bürgerschaftliche Engagement wäre der Tag des offenen Denkmals nicht möglich. Er ist seit vielen Jahren die größte und beliebteste Veranstaltung zum Thema Denkmalpflege.