Tag des offenen Denkmals

Kongresshalle (heute bcc)

Kongresshalle (heute bcc)

Kongresshalle (heute bcc)

1961-64 entsteht am Alexanderplatz das Haus des Lehrers mit einem separaten Kuppelbau für Veranstaltungen. Der in den 80er- und 90er-Jahren meist als Kongresshalle bezeichnete Gebäudeteil (heute bcc) besticht durch klare Formen und viele interessante architektonische Details. Neben historischen Führungen durch das bcc, liest Florentine Anders (Enkelin des Architekten Hermann Henselmann) aus ihrem aktuellen Roman „Die Allee“.

Sonntag

Öffnungszeit: 11-15 Uhr Uhr

Hausführung: 11, 11.45, 12.30, 13,15, 14 Uhr, Anmeldung nicht erforderlich

Lesung: „Die Allee“. 13 Uhr, Florentine Anders, die Enkelin des DDR-Stararchitekten Hermann Henselmann, liest aus ihrem Buch "Die Allee" über das Wirken und Schaffen ihres Großvaters – Anmeldung nicht erforderlich


Veranstalter

bcc Berlin Congress Center GmbH
www.bcc-berlin.de

Kontakt

Maria Wermuht, Tel. 030-23 80 60

Adresse

Alexanderstr. 11
10178 Berlin / Mitte
geeignet für Rollstuhlfahrer

Verkehrsanbindung

Bhf. Alexanderplatz
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.

Denkmal in der Denkmaldatenbank

  • Haus des Lehrers mit Mosaikfries "Unser Leben" & Kongreßhalle

    Ortsteil: Mitte
    Entwurf: Henselmann, Hermann
    Datierung: 1961-1964
    Obj. Dok. Nr.: 09011381
    Details zu: Denkmal