Tag des offenen Denkmals

Kath. St.-Kamillus-Kirche

St. Kamillus wurde 1932 eingeweiht. Sie gehört zu einem Ensemble aus Kloster, Gemeinderäumen, Altenpflegeheim und Kindertagesstätte. Es ist eine, für katholische Sakralräume seltene, Emporenkirche, die mit ihrer markanten Fassade den Platz gegenüber des Charlottenburger Schlosses dominiert. Mit Ausnahme der bauzeitlichen farbverglasten Chorfenster, gab es keine Kriegsschäden. Die Kirche soll Ende 2025 geschlossen werden. Daher ist dieses Angebot einmalig.  

Samstag

Öffnungszeit: 11 - 17

Führung: 11-17 Uhr nach Bedarf, Treffpunkt: in der Kirche, Heike Schmidt-Deeken

Ausstellung: Die Geschichte der St.-Kamillus-Kirche

Sonntag

Öffnungszeit: 11 - 17

Ausstellung: Die Geschichte der St.-Kamillus-Kirche

Führung: 11-17 Uhr nach Bedarf, Treffpunkt: in der Kirche, Johannes Moser


Veranstalter

Katholische Akademie in Berlin e.V.
www.katholische-akademie-berlin.de

Kontakt

Dr. Konstantin Manthey, Tel. 0170-932 67 14

Adresse

Klausenerplatz 12-13
14059 Berlin / Charlottenburg

Verkehrsanbindung

S-Bhf. Westend
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.

Denkmal in der Denkmaldatenbank

  • St. Kamillus-Kirche

    Ortsteil: Charlottenburg
    Entwurf: Mohr, Hermann
    Datierung: 1930-1932
    Obj. Dok. Nr.: 09020705
    Details zu: Denkmal