Tag des offenen Denkmals

Umspannwerk Wilhelmsruh

Das Umspannwerk Wilhelmsruh wurde 1925-27 nach Plänen des Architekten Hans Heinrich Müller im Auftrag der Berliner Städtischen Elektrizitätswerke errichtet. Die Einrichtungen waren in vier Flügeln untergebracht, im Innenhof befand sich die Schaltwarte. Von 2004-08 erfolgte der Umbau zu einem Bürogebäude nach Plänen des Architekten Max Dudler. Heute wird der Standort von dem Inge-Deutschkron-Gymnasium als Schulgebäude genutzt.

Sonntag

Öffnungszeit: 12-17 Uhr

Führung: Spannende Einblicke – vom Strom zur Bildung. 12, 14 und 16 Uhr, Treffpunkt: Haupteingang Kopenhagener Str. 87, Katrin Schäffer und Ralf Strauss, Anmeldung erforderlich bis 10. Sep. bei Karina Kugel per Mail sekretariat_oberstufe@gesp-berlin.de


Veranstalter

Inge-Deutschkron-Gymnasium Berlin
www.idg.berlin

Kontakt

Katrin Schäffer

Adresse

Kopenhagener Str. 85-87
13158 Berlin / Pankow
geeignet für Rollstuhlfahrer

Verkehrsanbindung

S-Bhf. Wilhelmsruh
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.

Denkmal in der Denkmaldatenbank

  • Umspannwerk Wilhelmsruh

    Ortsteil: Wilhelmsruh
    Entwurf: Müller, Hans Heinrich
    Datierung: 1925-1927
    Obj. Dok. Nr.: 09065314
    Details zu: Denkmal