Tag des offenen Denkmals

Ehem. Städtisches Arbeitshaus und Strafvollzugseinrichtung I Rummelsburg

Ehem. Städtisches Arbeitshaus und Strafvollzugseinrichtung I Rummelsburg

Ehem. Städtisches Arbeitshaus und Strafvollzugseinrichtung I Rummelsburg

„MehrWert“, Umnutzung, Sanierung statt Neubau: Auf dem Gelände des 1877 errichteten preußischen Arbeitshauses und späteren DDR-Gefängnisses ist heute ein beliebtes Wohnquartier entstanden. Mehr als 100 Jahre lang wurden hier Menschen weggesperrt – zunächst aus sozialen Randgruppen, später Straf- und politische Gefangene. Zuletzt verbrachte 1990 auch DDR-Staats- und Parteichef Erich Honecker hier eine Nacht. Die Führungen informieren über Geschichte und Entwicklung der denkmalgeschützten Anlage.

Samstag

Open-Air-Führung: 16 Uhr, 18 Uhr, Treffpunkt: Altes Lazarett, Friedrich-Jacobs-Promenade 14, Olaf Riebe, Anmeldung erwünscht – bitte informieren Sie sich über mögliche Änderungen des Programms auch aktuell online unter
https://www.wir-in-rummelsburg.de


Veranstalter

Nachbarschaftsverein WiR e.V.
www.wir-in-rummelsburg.de

Kontakt

Lukas Philippi

Adresse

Friedrich-Jacobs-Promenade 14
10317 Berlin / Lichtenberg
geeignet für Rollstuhlfahrer

Verkehrsanbindung

S-Bhf. Rummelsburg / Tram 21
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.