Tag des offenen Denkmals
Zwangsarbeitslager 75/76

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Landesdenkmalamt Berlin, Foto: Wolfgang Bittner
Samstag
Öffnungszeit: 10-18 Uhr
Guided tour in English: Forgotten Liberation. Forced Labourers in Berlin 1945. 1 p.m., starting point: Baracke 2
Führung: Alltag von NS-Zwangsarbeiter*innen im Deutschen Reich 1938-45. 15 Uhr, mit Geländerundgang und Besuch der Baracke 13, Treffpunkt: Baracke 2
Installation: Glas – Sonya Schönberger. Ort: Baracke 2 (Epilograum), Skulpuren und Fragmente aus durch Brände verformte Glasscherben von Grabungen (2012) auf dem Tempelhofer Feld
Sonderausstellung: Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter*innen in Berlin 1945. Ort: Baracke 5
Ausstellung: Alltag Zwangsarbeit 1938-1945. Ort: Baracke 2
Ausstellung: Zwischen allen Stühlen. Die Geschichte der italienischen Militärinternierten 1943-1945. Ort: Baracke 4
Sonntag
Führung durch die Sonderausstellung: Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter*innen in Berlin 1945. 13 Uhr, mit Geländerundgang und Besuch der Baracke 13, Treffpunkt: Baracke 2, Simon Stöckle
Führung: Mehrwert NS-Denkmal – vom Sinn und Zweck eines Erinnerungsortes zur NS-Geschichte. 15 Uhr, mit Geländerundgang und Besuch der Baracke 13, Treffpunkt: Baracke 2, Daniela Geppert
Ausstellung und Installation: wie Sa
Hinweis für Ausstellungen: mehrsprachige Audioguides stehen zur Verfügung
Veranstalter
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
www.ns-zwangsarbeit.de
Kontakt
Daniel Felleiter, Tel. Tel: 030-639 02 88 14
felleiter@topographie.de
Adresse
Britzer Str. 5
12439 Berlin / Treptow
geeignet für Rollstuhlfahrer
Verkehrsanbindung
Bhf. Berlin-Schöneweide
VBB Fahrinfo
Standort
Es folgt eine Kartendarstellung. Zur Teaserliste mit den enthaltenen Adressen unter der Karte springen
Ende der Karte.