Tag des offenen Denkmals

Friedhof der Märzgefallenen

Friedhof der Märzgefallenen

Friedhof der Märzgefallenen

Der Friedhof der Märzgefallenen wurde eigens von den Aufständischen der Berliner Märzrevolution für die Toten von 1848 angelegt. Er ist somit nicht nur ein einzigartiges Zeugnis, sondern auch ein Erzeugnis der Revolutionsereignisse. Heute ist er auf den ersten Blick ein bescheidenes Gartendenkmal am Rande des Volksparks Friedrichshain. Schaut man genauer hin, erkennt man einen vielschichtigen Zeitzeugen der Berliner Geschichte als Exempel für den epocheübergreifenden Kampf um Freiheit.

Samstag

Führung: Der Friedhof der Märzgefallenen von 1848 bis heute. 11 Uhr, Treffpunkt: vor dem Ausstellungscontainer, Anmeldung erwünscht bis 12. Sep.

Führung durch die Sonderausstellung: Vergessenes Erinnern. 12 und 14 Uhr, Ort: Ausstellungscontainer, Kurator*innen Dr. Susanne Kitschun und Johann Gerlieb

Drawing Walk in English: Take a walk with a sketchbook and experience Volkspark Friedrichshain through drawing. 3 p.m., starting point: Spanienkämpferdenkmal, Friedenstraße, Ditte Østergaard, drawing materials are provided, registration required by Sep 12

Livespeaking: 11-16 Uhr

Sonntag

Führung: wie Sa (außer Drawing Walk in English)

Offener Mini-Zine-Workshop ab 12 Jahren: Gebastelt wird ein Mini Zine – kleines Magazin mit persönlichen, künstlerischen oder politischen Inhalten. 12-15.30 Uhr, Ort: Ausstellungscontainer auf dem Friedhof

Kurzführungen zum Zine-Workshop: Geschichte der Revolution und Wandlung des Ortes. 12, 13 und 14 Uhr, Treffpunkt: vor dem Ausstellungscontainer

Führung durch die Sonderausstellung: wie Sa

Livespeaking: 11-16 Uhr


Veranstalter

Friedhof der Märzgefallenen in Kooperation mit Paul Singer Verein
www.1848.de

Kontakt

Paul Schmitz, Tel. 030-58 73 90 39

Adresse

Ernst-Zinna-Weg 1
10249 Berlin / Friedrichshain
geeignet für Rollstuhlfahrer
Kinderprogramm

Verkehrsanbindung

Tram M5, M6, M8
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.