Tag des offenen Denkmals

Zitadelle Spandau

Zitadelle Spandau

Zitadelle Spandau

Die Zitadelle Spandau ist eine der bedeutendsten Renaissancefestungen Europas. Seit 1594 erstreckt sie sich über ein beeindruckendes Areal von sechs Hektar – auf dem Areal der ehemaligen Mittelalterburg – und wurde bis 1945 immer militärisch genutzt. Heute ist sie Kulturstandort: In fünf Museen werden über 1200 Jahre Geschichte gezeigt. Im Rahmen des Projekts werkstatt denkmal erkundeten Schüler*innen die Anlage und erforschten, warum sie einen „unbezahlbaren Wert“ hat. Sie lernten ihre Geschichte kennen, entdeckten ihre Bedeutung für die Gegenwart und diskutierten, wie die Festung für die Zukunft bewahrt werden kann.

Samstag

Öffnungszeit: 10-17 Uhr

Zitadellenführung: 1200 Jahre Geschichte in 60 Minuten. 14 Uhr, Treffpunkt: Torhaus

Sonntag

Öffnungszeit: 10-17 Uhr

werkstatt denkmal-Filmvorführung: Filmstar Zitadelle Spandau. 11 Uhr (FÄLLT LEIDER AUS), ein Projekt über ihre Geschichte und Zukunft mit und von Schüler*innen der Astrid-Lindgren-Grundschule, Ort: Bastion Kronprinz

Rundgang über das Zitadellen-Glacis: Spandau und die Zitadelle aus einer neuen Perspektive. 11 Uhr, Treffpunkt: Torhaus, Lena Olker

Zitadellenführung: 1200 Jahre Geschichte in 60 Minuten. 11.30 und 14 Uhr, Treffpunkt: Torhaus

Führung: Spandau Prison. 1877-1987. 12 Uhr, Treffpunkt: Zeughaus

Führung: Deutsche Wehrmacht und sowjetische Parlamentäre – die Zitadelle im Zweiten Weltkrieg. 12 Uhr, Treffpunkt: Torhaus, Bernd Sieben

Führung: 10 Jahre Lenin auf der Zitadelle. 13 Uhr, Einblick in die Entstehung der Ausstellung „Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler“, Treffpunkt: Proviantmagazin, Carmen Mann

Musik: Wieder zum Klingen gebracht… wird die Tonrassel aus dem 12. Jahrhundert, gefunden am Burgwall Spandau. 12.30 Uhr, Konzertprojekt von Thomas Müller und Gisbert Schürig, Ort: Archäologisches Fenster

Ausstellungseröffnung: Bereitschaft – video sculpture 12:12 von Ana Zibelnik & Jakob Ganslmeier. 13.30 Uhr, eine Intervention am „Zehnkämpfer“ von Arno Breker, Ort: Proviantmagazin

Führung: Burg Spandau. Zusammenleben im Mittelalter. 14.30 Uhr, Treffpunkt: Torhaus, Christina Büch

Ausstellungsführung: Spandau Prison. 1877-1987. 15 Uhr, eine Ausstellung über das Kriegsverbrechergefängnis, das nie auf der Zitadelle war, Treffpunkt: Zeughaus, Lisa Klein

Musik: Swing, Latin, Jive, Bossa Nova, Jazz-Rock und Beat. 15-17 Uhr, Siemensstadt Bigband (MauS e.V.), Ort: Palas

Ausstellungsführung: Toxic Objects – ein Denkanstoß. 15.30 Uhr, eine Ausstellung zum Umgang mit unerwünschten Kunstdenkmälern, Treffpunkt: Bastion Königin, Dr. Urte Evert

Andere Angebote: Kreative Mitmachstände für Klein und Groß sowie ein Buchbindestand für Schüler*innen ab der 10. Klasse in der Bastion Kronprinz


Veranstalter

Zitadelle Spandau
www.zitadelle-berlin.de
www.denk-mal-an-berlin.de

Kontakt

Christina Büch, Tel. 030-354 94 44 45

Adresse

Am Juliusturm 64
13559 Berlin / Spandau
geeignet für Rollstuhlfahrer
Kinderprogramm

Verkehrsanbindung

U-Bhf. Zitadelle
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.