Tag des offenen Denkmals

Seglerhaus am Wannsee

Seglerhaus am Wannsee

Seglerhaus am Wannsee

Ab 1870 schlossen sich Bewohner der damaligen Colonie Alsen anderen Seglern auf der Unterhavel an. 1881 erwarben sie das Grundstück am Wannsee, wo ein erstes Vereinsheim entstand, das in Teilen erhalten ist. Das jetzige Seglerhaus wurde 1909-10 nach Entwürfen von Otto Berlich erbaut. Es war ein gesellschaftlicher Treffpunkt in der Colonie Alsen und ist Heimathafen vieler erfolgreicher Regattasegler. Hier ist auch der Liegeplatz der Miniaturfregatte Royal Louise, einem Nachbau der Yacht der Hohenzollern, das den Schiffbau und die Segeltechnik von vor 200 Jahren dokumentiert.

Sonntag

Öffnungszeit: 10-16 Uhr

LEIDER AUSGEBUCHT –> Führung: 10.30, 11.30, 14.30 (AUSGEBUCHT) und 15 Uhr, Treffpunkt: vor dem Haus, Vereinsmitglieder, Anmeldung erforderlich bis 11. Sep. per E-Mail

Open ship: Miniaturfregatte Royal Louise, Nachbau der Yacht der Hohenzollern – Besichtigung des Decks und Salons. 10-17 Uhr, Ort: mittlerer Steg, Geschichte der ROYAL LOUISE und Erläuterungen zu wesentlichen Merkmalen der Segeltechnik der damaligen Rahsegler


Veranstalter

Verein Seglerhaus am Wannsee e.V. in Kooperation mit Royal Louise e.V.
www.vsaw.de
www.royal-louise.de

Kontakt

Tel. 030-805 20 06

Adresse

Am Großen Wannsee 24/26
14109 Berlin / Zehlendorf

Verkehrsanbindung

S-Bhf. Wannsee
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.

Denkmal in der Denkmaldatenbank

  • Verein Seglerhaus am Wannsee

    Ortsteil: Wannsee
    Entwurf: Berlich, Otto
    Datierung: 1909-1910
    Obj. Dok. Nr.: 09075477
    Details zu: Denkmal