Tag des offenen Denkmals

Duett der Moderne. Visionen für den Wiederaufbau in einer geteilten Stadt

Duett der Moderne. Visionen für den Wiederaufbau in einer geteilten Stadt

Duett der Moderne. Visionen für den Wiederaufbau in einer geteilten Stadt

Ausgehend von der Sonderausstellung „Duett der Moderne. Visionen für den Wiederaufbau in einer geteilten Stadt“ mit Fotografien von Bettina Cohnen verteilen sich über beide Tage die Veranstaltungen des Mitte Museums zur Berliner Nachkriegsmoderne und zu den Berliner Trümmerbergen. Das 2019 nach einer Grundsanierung wiedereröffnete Museum in der nach Plänen von Stadtbaurat Adolph Gerstenberg 1866 eröffneten 32. Gemeindeschule kann auf eigene Faust erkundet werden.

Samstag

Spaziergang: Vom Mitte Museum zum Trümmerberg im Humboldthain. 13 Uhr, Treffpunkt: Brunnenstraße / Ramlerstraße, Medienkünstlerin Caroline Böttcher

Sonntag

Öffnungszeit: 10-18 Uhr

Sonderausstellung: „Duett der Moderne. Visionen für den Wiederaufbau in einer geteilten Stadt“ u.a. mit Fotografien von Bettina Cohnen

Ausstellungsführung: Duett der Moderne – Visionen für den Wiederaufbau in einer geteilten Stadt, 11 Uhr, Treffpunkt: Aula des Mitte Museums, Künstlerin Bettina Cohnen und Kuratoren Jan Dimog & Hendrik Bohle (THE LINK GbR)

Buchpräsentation: „Mont Klamott. Über die Berliner Trümmerberge“ von Caroline Böttcher (Urbanophil Verlag 2025). 14 Uhr, Ort: Mitte Museum, Pankstr. 47

Podiumsdiskussion: Die Wohngebiete Karl-Marx-Allee und Interbau – ein Europäisches Kulturerbesiegel? Architektur und Städtebau der Berliner Nachkriegsmoderne. 16 Uhr, Sabine Ambrosius (LDA), Dr. Sabine Heiser (Stalinbauten e.V.), Carsten Bauer (Bürgerverein Hansaviertel e.V., angefragt)


Veranstalter

Bezirksamt Mitte, Mitte Museum
www.mittemuseum.de

Kontakt

Sigrid Schulze, Tel. 030-460 60 19 24

Adresse

Pankstr. 47
13357 Berlin / Wedding
geeignet für Rollstuhlfahrer

Verkehrsanbindung

U-Bhf. Pankstraße
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.

Denkmal in der Denkmaldatenbank

  • 32. Gemeindeschule

    Ortsteil: Gesundbrunnen
    Entwurf: Petersen
    Datierung: 1864
    Obj. Dok. Nr.: 09030414
    Details zu: Denkmal