Tag des offenen Denkmals

Langhans-Gedenkstätte im Mausoleum Massute

Friedhöfe vor dem Halleschen Tor

Langhans-Gedenkstätte im Mausoleum Massute

Langhans-Gedenkstätte im Mausoleum Massute

Carl Gotthard Langhans (1732-1808) war ein schlesisch-preußischer Baumeister und Architekt, dessen Bauten und Innenräume zu den frühesten Beispielen des Klassizismus in Deutschland gehören. Sein bekanntestes Werk ist das Brandenburger Tor zu Berlin. Die Langhans-Gedenkstätte befindet sich in einem wiederaufgebauten Mausoleum von 1826. Hier zeigen wir eine Ausstellung über Carl Gotthard Langhans und seinen Sohn Carl Ferdinand Langhans, dessen Grabstätte sich in unmittelbarer Nähe befindet.

Sonntag

Ausstellung: Carl Gotthard Langhans und Carl Ferdinand Langhans – 100 Jahre Bauen für Preußen. 14-17 Uhr, Ort: Langhans-Gedenkstätte im Mausoleum Massute


Veranstalter

Carl-Gotthard-Langhans-Gesellschaft Berlin e.V.
www.langhans-gesellschaft.org

Kontakt

Annette Winkelmann

Adresse

Mehringdamm 21, Südmauer des Friedhofs Jerusalem III
10961 Berlin / Kreuzberg
geeignet für Rollstuhlfahrer

Verkehrsanbindung

U-Bhf. Mehringdamm
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.

Denkmal in der Denkmaldatenbank

  • Friedhof III der Jerusalems- und Neuen Kirche

    Ortsteil: Kreuzberg
    Entwurf: Schüttler & Arnd, Louis
    Datierung: 1819
    Obj. Dok. Nr.: 09046161,T
    Details zu: Denkmal