Tag des offenen Denkmals

Stasi-Zentrale – Campus für Demokratie

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie

Wo die Stasi fast vier Jahrzehnte lang die Überwachung und Verfolgung von Menschen organisierte, öffnen sich heute neue Perspektiven. Am Tag des offenen Denkmals laden Akteure der „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ zur Spurensuche ein.

Samstag

Öffnungszeit: 11-18 Uhr

Einführung in Apps und Tools zur digitalen Erkundung: Geocaches, Actionbound, Pokemon Go & Co – die ehem. Stasi-Zentrale digital entdecken. 11 Uhr, Treffpunkt: Info-Pavillon, Anmeldung erwünscht, Veranstalter: Stasi-Unterlagen-Archiv

Entdeckungstour durch die Stasi-Zentrale: Verborgene Geschichten. 12 Uhr, Treffpunkt: Info-Pavillon, Anmeldung erwünscht, Veranstalter: Stasi-Unterlagen-Archiv

Führung durch die Open-Air-Ausstellung: Revolution und Mauerfall. 13 und 15 Uhr, Treffpunkt: Info-Pavillon, Veranstalter: Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.

Sonntag

Öffnungszeit: 11-18 Uhr

Geländeführung: 11 und 14.30 Uhr, Treffpunkt: vor Haus 1, Veranstalter: Bürgerkomitee 15. Januar e.V.


Digitales Angebot

www.stasi-unterlagen-archiv.de/campus

Veranstalter

Stasi-Unterlagen-Archiv, Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Bürgerkomitee 15. Januar e.V.
www.bundesarchiv.de/stasi-unterlagen-archiv/stasi-zentrale-campus-fuer-demokratie/

Kontakt

Alexander Kendzia, Tel. 030-186 65 66 99

Adresse

Ruschestr. 103
10365 Berlin / Lichtenberg
geeignet für Rollstuhlfahrer

Verkehrsanbindung

U-Bhf. Magdalenenstraße
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.

Denkmal in der Denkmaldatenbank

  • Haus 15-17 der MfS-Zentrale

    Ortsteil: Lichtenberg
    Datierung: 1976-1979
    Obj. Dok. Nr.: 09040075
    Details zu: Denkmal