Tag des offenen Denkmals

Die Oberbaumbrücke

Oberbaumbrücke

Oberbaumbrücke

In der Hülle einer konservativen Architektur nahm die Oberbaumbrücke 1902 das modernste Berliner Verkehrsmittel, die U-Bahn, auf. 1892-96 von Otto Stahn an der Stelle eines Vorgängerbaus von 1724 errichtet, symbolisiert ihr historisierender Baustil die Verkehrs-, Bau- und Sozialgeschichte des Berlins der Jahrhundertwende um 1900. Dennoch reiften Abrisspläne schon vor 1930 als Startschuss der modernen Autostadt. Erst Santiago Calatravas Esprit eröffnete 1994 ihre Renaissance, deren zahlreiche künstlerischen Details zu decodieren sind.

Samstag

Führung: Geschichte, Kunst und Abriss der Oberbaumbrücke (mit Turmbesteigung). 11 Uhr, Treffpunkt: am „Pirates“, Mühlenstraße / Oberbaumbrücke, Wanja Abramowski, Anmeldung erforderlich bis 12. Sep.


Veranstalter

Friedrichshainer Geschichtsverein Hans Kohlhase e.V.
www.friedrichshainer-geschichtsverein.de

Kontakt

Annegret Sager, Tel. 0171-216 86 06

Adresse

Mühlenstraße / Oberbaumbrücke
10243 Berlin / Friedrichshain
geeignet für Rollstuhlfahrer

Verkehrsanbindung

U/S-Bhf. Warschauer Straße
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.