Tag des offenen Denkmals

Ev. Immanuelkirche

Ev. Immanuelkirche

Ev. Immanuelkirche

Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Bartholomäuskirche für die neuen Stadtviertel nördlich von Berlin zu klein. Darum wurde die Immanuelkirche unter der Schirmherrschaft von Kaiserin Auguste Victoria 1892/93 im neoromanischen Stil errichtet. Architekt war Bernhard Kühn, die Innenausmalung ist von Adolf Quensen. Die Kirche ist im Originalzustand erhalten. Auch die romantische Sauer-Orgel erklingt schon seit 1893. Im Herbst 2024 begannen die Bauarbeiten an der Außenhülle: Dach, Fassade und Bleiglasfenster.

Samstag

Konzert: Kunst der Fuge und des Tango. 18 Uhr, das Glorvigen Trio spielt Teile aus Bachs „Kunst der Fuge“, Daniela Braun (Violine), Per Arne Glorvigen (Bandoneon), Arnulf Ballhorn (Kontrabass) und Alexander Moosbrugger (Sauer-Orgel)

Sonntag

Öffnungszeit: 11-18 Uhr

Gottesdienst zum Tag des Offenen Denkmals: 11 Uhr

Kirchenführung und Turmbesichtigung: 12-17 Uhr

Lesung: Bach bewegt – der Komponist im Film. 17 Uhr, Lesung mit Knut Elstermann

Ausstellung der Friedensbibliothek: Dennoch Rosen – die jüdische Lyrikerin Rose Ausländer im Spiegel ihrer Gedichte


Veranstalter

Ev. Immanuel-Kirchengemeinde
www.immanuelgemeinde.de

Kontakt

Pfarrerin Dr. Eva Finkenstein, Tel. 0157-32 01 83 82

Adresse

Prenzlauer Allee 28
10405 Berlin / Prenzlauer Berg
geeignet für Rollstuhlfahrer

Verkehrsanbindung

Tram M2
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.