Tag des offenen Denkmals

Spaziergang durch die Gartenstadt am Südwestkorso

"Mutter-Kind-Brunnen" im Vorgarten Rauenthaler Straße (Arminius Hasemann um 1933)

Die Gartenstadt am Südwestkorso einschließlich der Wohnsiedlung Künstlerkolonie entstand in drei Bauabschnitten der 1920er-, 30er- und 50er-Jahre. Sie wurde schnell zur Heimstatt bedeutender Persönlichkeiten des Kulturlebens der Weimarer Republik. Ein Rundgang durch die „Gartenstadt am Südwestkorso“ führt zu den Wohnbauten und Zeitspuren der stadträumlichen und architektonischen Entwicklung des Ensembles.

Sonntag

Führung: 11 Uhr, Treffpunkt: Südwestkorso 58, Haltestelle Laubacherstraße / Wiesbadener Straße (Bus 101 / 248), Dr. Thomas Beutelschmidt


Veranstalter

Dr. Thomas Beutelschmidt (DSD-Treuhandstiftung Nachkriegsmoderne)

Kontakt



Adresse

Südwestkorso 58, Haltestelle Laubacherstraße / Wiesbadener Straße
14197 Berlin / Wilmersdorf

Verkehrsanbindung

Bus 101, 248
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.

Denkmal in der Denkmaldatenbank

  • Gartenstadt am Südwestkorso mit Künstlerkolonie

    Ortsteil: Wilmersdorf
    Entwurf: Altmann, Hans & Braun, Josef & Gunzenhauser, Alfred & Bohne, Erich & Iwan, Heinrich & Zamojski, Stephan von & Jessen, Hans & Krämer, Jean & Kraffert, Hans & Roethele, Karl & Rossius-Rhyn, Ernst & Schmidt, Georg & Straumer, Heinrich & Virchow, Hugo
    Datierung: 1927-1933 & 1938-1939 & 1950 & 1952-1953
    Obj. Dok. Nr.: 09011550,T
    Details zu: Denkmal