Tag des offenen Denkmals

Ateliermuseum der Bildhauerin Ruthild Hahne

Ateliermuseum der Bildhauerin Ruthild Hahne

Ateliermuseum der Bildhauerin Ruthild Hahne

Die DDR-Führung förderte in der Nachkriegszeit „zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Intelligenz“ den Bau von Einfamilienhaussiedlungen für Wissenschaftler*innen und Künstler*innen. Dazu gehört die 1950-51 nach Plänen von Hanns Hopp entstandene Erich-Weinert-Siedlung in Niederschönhausen. Hier hatte auch die Bildhauerin Ruthild Hahne (1910-2001) ihr nach eigenen Vorstellungen gestaltetes Wohn- und Atelierhaus. Im Atelier sind ihre Arbeiten zu besichtigen.

Samstag

Öffnungszeit: 11-17 Uhr

Vortrag: Das Werk der Bildhauerin Ruthild Hahne. 12, 14 und 16 Uhr, Ort: Atelier

Sonntag

Öffnungszeit: 10-15 Uhr

Vortrag: wie Sa, 11 und 13 Uhr


Veranstalter

Karoline Kubatzki

Kontakt

Tel. 0172-615 39 58

Adresse

Beatrice-Zweig-Str. 1
13156 Berlin / Pankow

Verkehrsanbindung

S-Bhf. Schönholz
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.

Denkmal in der Denkmaldatenbank

  • Atelier- und Wohnhaus für die Bildhauerin Ruthild Hahne

    Bestandteil des Denkmalobjektes: Erich-Weinert-Siedlung
    Ortsteil: Niederschönhausen
    Datierung: 1951
    Obj. Dok. Nr.: 09065356,T,001
    Details zu: Denkmal