Tag des offenen Denkmals

Waldsiedlung Krumme Lanke

Ehem. SS-Kameradschaftssiedlung

Waldsiedlung Krumme Lanke

Waldsiedlung Krumme Lanke

Die Waldsiedlung Krumme Lanke wurde um 1937 als SS-Kameradschaftssiedlung errichtet. Sie wurde in idyllischer Lage am Grunewald gebaut. Viele der ersten Bewohner waren teils hochgestellte SS-Mitglieder und Angestellte der Reichsversicherungsanstalt. Ein Ort, der ein Symbol nationalsozialistischer Ideologie war. Nach 1945 zogen Geflüchtete und Verfolgte des Naziregimes hier ein. Die Führung geht auf die Geschichte des Gesamtensembles ein, das unter Denkmalschutz steht. Beispielhaft werden an einigen Häusern die ersten Bewohner und deren Rolle in der SS vorgestellt.

Samstag

Öffnungszeit: 13-18 Uhr

Führung: Die Waldsiedlung Krumme Lanke – Idylle mit Vergangenheit. 15 Uhr, Treffpunkt: Selmaplatz am Torhaus

Infotisch: 13-18 Uhr

Sonntag

Öffnungszeit: 13-18 Uhr

Programm: wie Sa


Veranstalter

Initiative für gelebte Demokratie und gute Nachbarschaft in der Waldsiedlung Krumme Lanke

Kontakt

Gerhard Gerstenmaier

Adresse

Selmaplatz
14163 Berlin / Zehlendorf
geeignet für Rollstuhlfahrer

Verkehrsanbindung

U-Bhf. Krumme Lanke
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.

Denkmal in der Denkmaldatenbank

  • SS-Kameradschaftssiedlung & Waldsiedlung Krumme Lanke

    Ortsteil: Zehlendorf
    Entwurf: Gerlach & Engelberger
    Datierung: 1938-1939
    Obj. Dok. Nr.: 09075600
    Details zu: Denkmal