Tag des offenen Denkmals

Fort Hahneberg

Fort Hahneberg

Fort Hahneberg

Das Fort, 1882-88 in den Hahneberg gebaut, fand nie Verwendung als Artilleriefestung. Zuletzt wurde es für militärische Ausbildung durch die Wehrmacht genutzt. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Fort zur Entfestigung für Materialgewinnung freigegeben. Die spätere Lage im Grenzgebiet überließ es der Natur. Besucher*innen können sich im Erdgeschoss der Kaserne, auf dem Vorplatz und entlang eines Weges über das rechte Glacis umsehen und die daraus entstandene „grüne Festung“ entdecken.

Samstag

Öffnungszeit: 13.30-17.30 Uhr

Ausstellung: Fort Hahneberg, eine Festung, drei Jahrhunderte

Sonntag

Programm: wie Sa


Veranstalter

Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg e.V.
www.forthahneberg.de

Kontakt

Michael Richter, Tel. 0172-979 99 29

Adresse

Hahnebergweg 50
13591 Berlin / Spandau

Verkehrsanbindung

Bus M37, M49
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.

Denkmal in der Denkmaldatenbank

  • Fort Hahneberg

    Ortsteil: Staaken
    Datierung: 1882-1886
    Obj. Dok. Nr.: 09085593
    Details zu: Denkmal