Tag des offenen Denkmals

Auf den Spuren von Annedore und Julius Leber

Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber (ehem. Kohlenhandlung Bruno Meyer Nachfahren)

Lern- und Gedenkort Kohlenhandlung Bruno Meyer Nachfahren

Lern- und Gedenkort Kohlenhandlung Bruno Meyer Nachfahren

Julius Leber arbeitete hier in der Zeit des Nationalsozialismus, traf Gleichgesinnte aus dem Widerstand. Annedore Leber führte eine Kohlenhandlung und einen Verlag im Gebäude weiter, förderte mit ihren Büchern demokratisches Bewusstsein und Verständnis für die Notwendigkeit des Widerstands. Am künftigen Lern- und Gedenkort will der Arbeitskreis am Beispiel des Ehepaars Leber die Entwicklung der Demokratie nach 1945 und den Umgang mit dem Widerstand an diesem Ort erfahrbar machen.

Sonntag

Historischer Spaziergang: Auf den Spuren von Annedore und Julius Leber – vom Kammergericht über die Rote Insel zur Torgauer Straße. 11 Uhr, Treffpunkt: an der Parkseite vor dem Kammergericht, Elßholzstr. 30-33, Anmeldung erforderlich bis 12. Sep. per E-Mail veranstaltung@gedenkort-leber.de

Ausstellung und Aktion: 12-16 Uhr, Erläuterungen zur künftigen Nutzung und Gestaltung des Ortes, Austausch mit Mitgliedern des Arbeitskreises und Freiwilligen-Aktion – Clean-Up & Unkraut jäten, Ort: Torgauer Str. 24


Digitales Angebot

www.gedenkort-leber.de

Veranstalter

Stadtteilverein Schöneberg e.V. in Kooperation mit Arbeitskreis Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber
www.gedenkort-leber.de

Kontakt

Egon Zweigart

Adresse

Elßholzstr. 30-33
10781 Berlin / Schöneberg
geeignet für Rollstuhlfahrer

Verkehrsanbindung

U-Bhf. Kleistpark
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.