Tag des offenen Denkmals

Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung)

UNESCO-Welterbe

Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung)

Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung)

Auf den Flächen des ehemaligen Rittergutes Britz entstand 1925-31 nach Entwürfen von Bruno Taut und Martin Wagner eine Großsiedlung für 5.000 Menschen. Sie verbindet Ideen der Gartenstadtbewegung mit Elementen des Massenwohnungsbaus. Namensgebend für die Siedlung war die hufeisenförmige Umbauung eines auf dem Gelände gelegenen eiszeitlichen Pfuhls durch Bruno Taut. Die Gestaltung der Grünanlagen wurde von Leberecht Migge und Ottokar Wagler übernommen.

Samstag

Führung: 10 und 13 Uhr, Treffpunkt: Fritz-Reuter-Allee 48, am Hufeisen, Guide von Berlin-Info, Anmeldung erforderlich bis 11. Sep.

Sonntag

Führung: 10 und 13 Uhr, Treffpunkt: Fritz-Reuter-Allee 48, am Hufeisen, Guide von Berlin-Info, Anmeldung erforderlich bis 11. Sep.


Veranstalter

Deutsche Wohnen SE
www.deutsche-wohnen.com

Kontakt

Christoph Metzner, Tel. 0162-903 18 71

Adresse

Fritz-Reuter-Allee 48
12359 Berlin / Neukölln

Verkehrsanbindung

U-Bhf. Blaschkoallee
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.

Denkmal in der Denkmaldatenbank

  • Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung)

    Ortsteil: Britz
    Entwurf: Taut, Bruno & Wagner, Martin
    Datierung: 1925-1931
    Obj. Dok. Nr.: 09060056
    Details zu: Denkmal