Tag des offenen Denkmals

Küster-Palm-Haus – Brose-Haus

 Küster-Palm-Haus

Küster-Palm-Haus

Das kleine Häuschen an der Dietzgenstraße wurde 1764 für den Küster Palm errichtet und später durch den Bankier Engel um ein Herrenhaus mit Orangerie ergänzt. Nach dem frühen Tod von Engel kaufte der Bankier Christian Wilhelm Brose das Anwesen, der auch den gleichnamigen Park anlegen ließ. Für den Umbau des Ensembles beauftragte er seinen Freund Karl Friedrich Schinkel. Den Zweiten Weltkrieg überstand nur das Küster-Palm-Haus. 1992 wegen Baufälligkeit abgerissen, wurde es bis 1994 nach historischem Vorbild wiederaufgebaut.

Samstag

Öffnungszeit: 13-17 Uhr

Ausstellung: Kindheit und Jugend in Pankow nach 1945

Sonntag

Ausstellung: Kindheit und Jugend in Pankow nach 1945


Veranstalter

Freundeskreis der Chronik Pankow e.V.
www.freundeskreisderchronikpankow.wordpress.com

Kontakt

Frank Schröder, Tel. 030-47 47 16 49

Adresse

Dietzgenstr. 42
13156 Berlin / Pankow
geeignet für Rollstuhlfahrer

Verkehrsanbindung

Tram M1
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.

Denkmal in der Denkmaldatenbank

  • Brosehaus

    Ortsteil: Niederschönhausen
    Datierung: nach 1826
    Obj. Dok. Nr.: 09030222
    Details zu: Denkmal