Tag des offenen Denkmals

Ruine der Franziskaner Klosterkirche

Klosterruine

Klosterruine

Die Ruine der Franziskaner Klosterkirche gehört als eines der letzten erhaltenen Zeugnisse der Gründungsgeschichte Berlins zu den wichtigsten Baudenkmalen der Stadt, die öffentlich zugänglich sind und kulturell genutzt werden. Gelegen im historischen und heutigen Zentrum Berlins gilt sie als ein herausragendes Denkmal mittelalterlicher Baukunst. Seit 2016 werden jedes Jahr Künstler*innen und Kurator*innen eingeladen, die Klosterruine ins Licht der Gegenwart zu rücken und neue Perspektiven zu öffnen.

Samstag

Öffnungszeit: 11-19 Uhr

Führung: 12 und 16 Uhr, Treffpunkt: Eingang der Klosterruine, Kunst- und Architekturhistoriker Dirk Schumann, Anmeldung erforderlich bis 5. Sep.

Sonntag

Öffnungszeit: 11-19 Uhr

Führung: 12 Uhr, Treffpunkt: Eingang der Klosterruine, Dr. Maximilian Krämer (Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte, Bezirksamt Mitte), Anmeldung erforderlich bis 5. Sep.

Guided tour in English: 4 p.m., starting point: entrance of the ruin, Dr. Maximilian Krämer (Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte, Bezirksamt Mitte), registration required by Sep 5


Veranstalter

Bezirksamt Mitte, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte
klosterruine.berlin/de

Kontakt

Alin Daghestani (Programmkoordination)

Adresse

Klosterstr. 73A
10179 Berlin / Mitte
geeignet für Rollstuhlfahrer

Verkehrsanbindung

U-Bhf. Klosterstraße
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.