Tag des offenen Denkmals

Körnerpark

Körnerpark

Körnerpark

Fontänen und Kaskaden, Picknickwiese und Cafétische, Kunstausstellungen und Gratiskonzerte locken seit Jahrzehnten Anwohnende und Gäste sonntags in den Körnerpark. Das neobarocke Schmuckkästchen ist längst zum multikulturellen Volkspark geworden. Wer war der Namensgeber Franz Körner? Wie wurde aus der „schönsten Kiesgrube Berlins" ein „preußisches Arkadien" inmitten von Mietskasernen und Arbeiterelend?

Samstag

Führung: Sanssouci in Neukölln – der Körnerpark. 14 Uhr, Treffpunkt: Parkeingang, Jonasstraße / Wittmannsdorfer Straße, Henning Holsten, Anmeldung vor Ort – bevor die Führung beginnt – möglich oder online unter www.vhsit.berlin.de/vhskurse/businesspages/coursedetail.aspx?id=720419
https://www.vhsit.berlin.de/vhskurse/businesspages/coursedetail.aspx?id=720419


Veranstalter

Volkshochschule Neukölln
www.berlin.de/vhs-neukoelln/

Kontakt

Adresse

Jonasstraße / Wittmannsdorfer Straße
12051 Berlin / Neukölln

Verkehrsanbindung

U/S-Bhf Neukölln
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.

Denkmal in der Denkmaldatenbank

  • Körnerpark

    Ortsteil: Neukölln
    Entwurf: Küllenberg, Hans-Richard (?)
    Datierung: 1912-1916
    Obj. Dok. Nr.: 09046182
    Details zu: Denkmal