Tag des offenen Denkmals

Siedlung am Schillerpark

UNESCO-Welterbe

Siedlung am Schillerpark

Siedlung am Schillerpark

Die Siedlung wurde 1924-30 von Bruno Taut und Franz Hoffmann entworfen, nach 1945 in Teilen von Max Taut wiederaufgebaut und 1954-59 erweitert. Die Häuser weisen eine Mischung aus expressionistischen Detailformen und Neuer Sachlichkeit auf. Prägende Gestaltungsmittel der Fassaden sind Erker, Balkone und Loggien. Die Bauten der Nachkriegsmoderne von Hans Hoffmann sind mit ihren stilistischen Merkmalen der 1950er-Jahre, ihrer Farbigkeit und Transparenz eine faszinierende Ergänzung des Welterbes.

Sonntag

Führung: Das erste baugenossenschaftliche Siedlungsprojekt in Berlin. 14 Uhr, Treffpunkt: Bristolstraße / Dubliner Straße, Architekt Franz Jaschke


Digitales Angebot

www.unesco.de/staette/siedlungen-der-berliner-moderne

Veranstalter

Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG
www.1892.de

Kontakt

Oliver Schöpf, Tel. 0170-364 53 87

Adresse

Bristolstraße / Dubliner Straße
13349 Berlin / Wedding
geeignet für Rollstuhlfahrer

Verkehrsanbindung

U-Bhf. Rehberge
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.

Denkmal in der Denkmaldatenbank

  • Gartenanlagen der Wohnsiedlung Am Schillerpark (Bauabschnitt I, II) mit öffentlicher Grünanlage Oxforder Straße

    Ortsteil: Wedding
    Entwurf & Ausführung: Taut, Bruno (?)
    Datierung: 1926-1928
    Obj. Dok. Nr.: 09046190
    Details zu: Denkmal