Tag des offenen Denkmals

Gartenstadt Falkenberg (Tuschkastensiedlung)

UNESCO-Welterbe

Gartenstadt Falkenberg

Gartenstadt Falkenberg

Die aufgrund ihrer Farbkonzeption als Tuschkastensiedlung bezeichnete Anlage entwarf Architekt Bruno Taut, der hier 1913-15 im Sinne einer Lebens- und Kulturreform die englische Gartenstadtidee aufgriff. Diese steht am Anfang einer Entwicklung im Reformwohnungsbau Berlins bis 1933, die heute als zentraler Beitrag zur Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts gilt. Die expressive Farbigkeit der Siedlung ist ein Beleg für Tauts Fähigkeit, Farbe als architektonisches Gestaltungsmerkmal einzusetzen.

Samstag

Führung: Die Gartenstadt Falkenberg und Bruno Taut. 12 Uhr, Treffpunkt: Akazienhof 1, Architekt Franz Jaschke


Digitales Angebot

www.unesco.de/staette/siedlungen-der-berliner-moderne

Veranstalter

Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG
www.1892.de

Kontakt

Oliver Schöpf, Tel. 0170-364 53 87

Adresse

Akazienhof 1
12524 Berlin / Treptow
geeignet für Rollstuhlfahrer

Verkehrsanbindung

S-Bhf. Grünau
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.

Denkmal in der Denkmaldatenbank

  • Gartenstadt Falkenberg

    Ortsteil: Bohnsdorf
    Entwurf: Taut, Bruno & Tessenow, Heinrich
    Datierung: 1913-1916
    Obj. Dok. Nr.: 09045277
    Details zu: Denkmal