Tag des offenen Denkmals

Train-Kaserne – Smuts Barracks

Train-Kaserne – Smuts Barracks

Train-Kaserne – Smuts Barracks

Nach dem Erlass des Reichsfestungsgesetzes von 1873 wurde Spandau in die Reihe der Festungen aufgenommen, die ausgebaut werden sollten. In der dünn besiedelten Wilhelmstadt wurden umfangreiche militärische Anlagen errichtet: Das Festungsgefängnis wurde 1881 fertiggestellt, die Kasernengebäude wurden 1885-86 erbaut. Die Kaserne – für das Brandenburgische Train-Bataillon Nr. 3 bestimmt – wurde 1948 von den britischen Streitkräften besetzt und nach Feldmarschall Jan Christiaan Smuts „Smuts Barracks“ benannt.

Samstag

Öffnungszeit: 10-15 Uhr

Führung: Abstecher in die militärische Vergangenheit Spandaus. 10, 11, 12, 13 und 14 Uhr, Treffpunkt: Portier (rechts des Eingangs der Wilhelmstadtschulen), Gerhard Zellmer sowie Lernende der Wilhelmstadtschulen

Sonntag

Programm: wie Sa


Veranstalter

Campus Wilhelmstadtschulen in Kooperation mit Kameradschaft 248 German Security Unit e.V.

Kontakt

Gerhard Zellmer, Tel. 0177-316 52 05

Adresse

Wilhelmstr. 28-30
13593 Berlin / Spandau
geeignet für Rollstuhlfahrer

Verkehrsanbindung

Bus 49, 134, 135
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.

Denkmal in der Denkmaldatenbank

  • Train-Kaserne & Smuts Barracks

    Ortsteil: Wilhelmstadt
    Datierung: 1885-1886
    Obj. Dok. Nr.: 09085841,T
    Details zu: Denkmal