Tag des offenen Denkmals

Wohnanlage des Berliner Spar- und Bauvereins in der Stargarder Straße

Wohnanlage des Berliner Spar- und Bauvereins

Wohnanlage des Berliner Spar- und Bauvereins

Die 1899-1900 vom ehemaligen Berliner Spar- und Bauverein errichtete Wohnanlage wurde von Alfred Messel und Paul Kolb erbaut. Als frühes Beispiel genossenschaftlichen Reformwohnungsbaus vereint sie solide Bauweise, gestalterische Vielfalt und soziale Idee. Mit klar gegliederten Fassaden, Loggien, Vorgärten und Innenhof bietet sie bis heute qualitätsvollen, bezahlbaren Wohnraum im urbanen Raum. Außerdem feiert die Siedlung dieses Jahr ihr 125-jähriges Bestehen.

Samstag

Führung: Insel des Reformwohnungsbaus – Siedlung Stargarder Straße. 14 Uhr, Treffpunkt: Stargarder Str. 5, René Arlitt, Anmeldung erforderlich bis 11. Sep.


Veranstalter

Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG
www.1892.de

Kontakt

René Arlitt, Tel. 030-30 30 21 45

Adresse

Stargarder Str. 5
10437 Berlin / Prenzlauer Berg
geeignet für Rollstuhlfahrer

Verkehrsanbindung

U/S-Bhf. Schönhauser Allee
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.