Tag des offenen Denkmals

Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich

Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich

Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich

Der Ev. Luisenkirchhof III galt Anfang des 20. Jahrhunderts als „Friedhof der Reichen“. An prominenter Stelle – in der Mitte der westlichen Erbbegräbniswand – entstand seit 2012 eine Ökumenische Gedenkstätte, die den über drei Millionen christlichen Völkermordopfern im Osmanischen Reich und osmanisch besetzten Iran gewidmet ist sowie Armeniern, griechischen und syrischen orthodoxen Christen. Die Fördergemeinschaft stellt die Ergebnisse der mehrjährigen Konservierungs- und Umgestaltungsarbeiten vor.

Samstag

Führung: 15 Uhr, Treffpunkt: Eingang Luisenkirchhof III, Ani Serobjan und Parthena Iordanidou


Veranstalter

Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte FÖGG e.V.
www.genozid-gedenkstaette.de/ueberuns/index.php

Kontakt

Parthena Iordanidou, Tel. 0179-104 01 84

Adresse

Fürstenbrunner Weg 37-67
14059 Berlin / Charlottenburg
geeignet für Rollstuhlfahrer

Verkehrsanbindung

S-Bhf. Westend
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.

Denkmal in der Denkmaldatenbank

  • Luisenkirchhof III

    Ortsteil: Westend
    Entwurf: Vogeler, Otto
    Datierung: 1891-1905 & 1920
    Obj. Dok. Nr.: 09045640,T
    Details zu: Denkmal