Tag des offenen Denkmals

Gartenstadtsiedlung Elsengrund

Gartenstadtsiedlung Elsengrund

Gartenstadtsiedlung Elsengrund

Die Reihenhaussiedlung wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Otto Rudolf Salvisberg entworfen und 1919-29 als Gartenstadt erbaut. Sie ist eine abwechslungsreiche Anlage aus meist zweigeschossigen Einfamilienhäusern mit Kleingärten und Stallgebäuden. Klar konzipierte, einfache Putzbauten in Typenbauweise mit Walmdächern und Dachgauben sowie Hausgärten, Grünflächen, bogenförmig geführte Straßen und ein marktplatzähnliches Zentrum prägen das kleinstädtische Flair des Ensembles.

Sonntag

Führung: 14 Uhr, Treffpunkt: Essenplatz, Karin Danyel


Veranstalter

Bürger für das Märchenviertel und den Elsengrund e.V.
www.maerchenviertel-berlin.de

Kontakt

Anja Menge, Tel. 0160-184 61 79

Adresse

Essenplatz 1
12555 Berlin / Köpenick
geeignet für Rollstuhlfahrer

Verkehrsanbindung

S-Bhf. Köpenick
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.

Denkmal in der Denkmaldatenbank

  • Siedlung Elsengrund

    Ortsteil: Köpenick
    Entwurf: Kinzer, Hugo
    Datierung: 1919-1922
    Obj. Dok. Nr.: 09045811
    Details zu: Denkmal