Tag des offenen Denkmals

Altes Kladower Bauernwohnhaus

Altes Kladower Bauernwohnhaus

Altes Kladower Bauernwohnhaus

Das ehemalige Bauernwohnhaus wurde in den 1880er-Jahren von Friedrich Carl Marzahn anstelle des rohrgedeckten Vorgängerhauses erbaut. Der damalige relative Wohlstand des Bauern dokumentiert sich in der massiven Ziegelbauweise mit vollständiger Unterkellerung. Die Decken im Kellergeschoss sind mit einer leichten Wölbung, der preußischen Kappe, zwischen den Trägern versehen. Im Dachgeschoss existiert noch die vollständige Räucherkammer. Seit 2017 steht im Garten der venezianische Löwenbrunnen aus dem 1972 abgerissenen Kladower Schloss Brüningslinden.

Sonntag

Öffnungszeit: 10-14 Uhr

Führung: 10, 11, 12 und 13 Uhr, Treffpunkt: im Haus, Hanne Ritter und Peter Streubel


Veranstalter

Kladower Forum e.V.
www.kladower-forum.de

Kontakt

Peter Streubel, Tel. 0171-265 83 88

Adresse

Kladower Damm 387
14089 Berlin / Spandau

Verkehrsanbindung

Bus 134, X34, 135, 697
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.

Denkmal in der Denkmaldatenbank

  • Wohnhaus Kladower Damm 387

    Ortsteil: Kladow
    Datierung: um 1885
    Obj. Dok. Nr.: 09085646
    Details zu: Denkmal