Tag des offenen Denkmals

Museumswohnung in der ehem. Reichsforschungssiedlung Haselhorst

Museumswohnung der Gewobag in Haselhorst

Museumswohnung der Gewobag in Haselhorst

Nach Entwürfen des Bauhaus-Gründers Walter Gropius, Fred Forbáts und weiterer Architekten entstand 1930-35 die Reichsforschungssiedlung Haselhorst, das größte Wohnungsbauprojekt im Berlin der Weimarer Republik. Ziel war die Schaffung preiswerten Wohnraums mit hoher Lebensqualität. Im Zuge der denkmalgerechten Sanierung hat die Gewobag eine Kleinstwohnung in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt und mit Originalmobiliar und Haushaltsgerätschaften aus der Bauzeit ausgestattet.

Sonntag

Öffnungszeit: 11-16 Uhr

Führung: Reichsforschungssiedlung Haselhorst und Museumswohnung. 11.30 und 14 Uhr, Treffpunkt: vor der Museumswohnung, Burscheider Weg 21, Michael Bienert, Anmeldung erforderlich bis 10. Sep.

Museumscafé: 11-16 Uhr


Veranstalter

Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin in Kooperation mit Gemeinwesenverein Haselhorst e.V.
www.gewobag.de

Kontakt

Janine Krabbe

Adresse

Burscheider Weg 21
13599 Berlin / Spandau

Verkehrsanbindung

U-Bhf. Haselhorst
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.

Denkmal in der Denkmaldatenbank

  • Reichsforschungssiedlung Haselhorst

    Ortsteil: Haselhorst
    Entwurf: Gropius, Walter & Fischer, Stephan
    Entwurf: 1928
    Obj. Dok. Nr.: 09080018,T
    Details zu: Denkmal