Tag des offenen Denkmals

Museum Kesselhaus Herzberge

im Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge

Museum Kesselhaus Herzberge

Museum Kesselhaus Herzberge

Das Kesselhaus ist Teil der Anlage des Ev. Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge. Es wurde 1889-93 von Stadtbaurat Hermann Blankenstein erbaut und diente als Strom- und Wärmelieferant für den Gebäudekomplex. Heute ermöglichen im technischen Denkmal drei Dampfkesselgenerationen eine Übersicht über die Entwicklung der Heiztechnik eines ganzen Jahrhunderts. Neben den Dauerausstellungen finden im Museum vielfältige kulturelle Veranstaltungen statt.

Sonntag

Öffnungszeit: 11-17 Uhr

Ausstellung: Diagonale/6 – mit den Hochschulen UdK und KHB sowie dem Landeszentrum für Medien und Bildung Berlin-Brandenburg, Kurator*innen: Frank Sievers, Anna Slobodnik, Axel Roch, Peter Ameis

Dauerausstellung: Technik Dampfkessel / Geschichte des Ev. Krankenhauses Königin Elisabeth


Veranstalter

Förderverein Museum Kesselhaus Herzberge e.V.
www.museumkesselhaus.de

Kontakt

Peter Ameis, Tel. 0176-63 19 12 57

Adresse

Herzbergstr. 79 (Haus 29)
10365 Berlin / Lichtenberg

Verkehrsanbindung

Tram M8
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.