Tag des offenen Denkmals

Theater des Westens

Theater des Westens

Theater des Westens

Enrico Caruso, Zarah Leander, Johannes Heesters und viele andere Künstler haben dem Theater, 1895-96 von Bernhard Sehring auf einem Kohlenplatz errichtet, auf der Bühne die Ehre erwiesen. Der eklektizistische Bau bildete eine Mischung aus Palladianismus und Jugendstil. Am 1. Oktober 1896 wurde es mit dem Stück 1001 Nacht von Holger Drachmann eröffnet. Seit 1961 firmiert es als Musical- und Operettentheater, nachdem die Deutsche Oper in die Bismarckstraße gezogen war. Seit 2002 ist das Theater im Besitz des privaten Musical-Konzerns Stage Entertainment. Hauseigentümer blieb die Stadt Berlin.

Samstag

Führung: VORNE, HINTEN, OBEN, UNTEN, RECHTS, LINKS. 9 und 11 Uhr (BEIDE FÜHRUNGEN SIND AUSGEBUCHT), Treffpunkt: vor dem Theater, Thimo Butzmann, Anmeldung erforderlich bis 12. Sep. (geeignetes Schuhwerk ist nötig / Führung ist nicht barrierefrei)


Veranstalter

Theater des Westens
www.stage-entertainment.de/stage-theater-des-westens-berlin

Kontakt

Thimo Butzmann

Adresse

Kantstr. 12-12A
10623 Berlin / Charlottenburg

Verkehrsanbindung

Bhf. Zoologischer Garten
VBB Fahrinfo

Standort

Ende der Karte.

Denkmal in der Denkmaldatenbank

  • Kant-Kino

    Ortsteil: Charlottenburg
    Entwurf: Scharnke, Ernst
    Entwurf: 1911
    Obj. Dok. Nr.: 09096234
    Details zu: Denkmal